Donnerstag, 19. Juni 2025

Album: Broken Face And Shattered Needs

 

("Frontcover") 

  

("Back")

----------------------------------------------------- 

A-Side

Neon Tuesday 

Coherent Dissonance 

Sapiosexual Porn 

Arbitrary Groove Porridge 

 

B-Side

Postpunk Revisited 

Bad Song (Dada-Mix)

White Russian 

 

 Lyrics by André van Markow 

 

 -----------------------------------------------------------

A

 


 

 

Neon tuesday

 

Downward a narrow stairway

Plastic, steel, broken glass

Electric smogs horny scent

Tumbling into the crowd to stay

Waiting in the tubes‘ station

All in a hurry, empty eyes

 

I’d a cup of fresh ideas

Just the moment before

Now spilled to the floor

Mixed with puke and

More scary fluids

 

My head’s full of stranger sounds

My heart’s in love with the lyrics

Frantic rhythms catching me

Drunken bass lines, dark highs

Delight my soul, open wounds

 

You can’t cut out the pain

Believe me, I tried frequently

Again and again and again

Past keeps hunting sneakily

 

Must have been sniffing glue

Flashing colors,  screaming light

I’m staring everyone in his fight

But what else can you do

 

I’m in love with dead dreams

I’ll make my inner shadows dance

The only way out it seems

To kiss my demons gooodby

I’ll enjoy the hurts, take my chance

Spread my arms, learn to fly

 

My head’s full of stranger sounds

My heart’s in love with the lyrics

Frantic rhythms catching me

Drunken bass lines, dark highs

Delight my soul, open wounds

 

Coherent Dissonance

 

Made myself fall down to rise

Hold my breath to break out

Escaped but still right here

Slow movement, fast thaught

 

New sound, new style

Different ways, same moment

Fresh stains, new smile

My reflection, happy torment

 

COHERENT, COHERENT, COHERENT

Dissonance, sweet sweet dissonance

 

COHERENT, COHERENT, COHERENT

Dissonance, sweet sweet dissonance

 

Your smile, my love

A strange high inside the pain

My down, your laugh

Freedom’s got another chain

 

Come near to me, stay far away

You said and then you left me here

So I kept a picture to memory

The Divine unity of hope, despair

 

COHERENT, COHERENT, COHERENT

Dissonance, sweet sweet dissonance

 

COHERENT, COHERENT, COHERENT

Dissonance, sweet sweet dissonance

 

Opened myself to contradiction

Thaught and feel in a clash

On broken glass a new horizon

Grown in a dark, silent flash

 

COHERENT, COHERENT, COHERENT

Dissonance, sweet sweet dissonance

 

COHERENT dissonance COHERENT

Dissonance COHERENT dissonance

COHERENT COHERENT COHERENT

 


 

Sapiosexual Porn

 

It’s not your tits, it’s not your hips

Nor your pants, nor your slips

It’s what you think, how you feel

How it works and how it fits

 

Baby, I’m not into your body

I’m into your mind, honey

And all the books you’ve read

I guess, I’m in love with that

 

Let me dive into your inner world

Let me suck your every word

Lend me bad dreams and fantasy

It doesn’t matter if I’ll get hurt

 

Baby, I’m not into your body

I’m into your mind, honey

And all the books you wrote

 I swallow ‘em into my throat

 

Come on honey

Tell, tell, tell me

Tell me your story

Yeah, uh, yeah

Come on baby

Tell, tell, tell me

 Thoughts so horny

Yeah, uh, yeah

Come on honey

Yeah, uh, yeah

Tell, tell, tell

Tell, tell, tell

Tell, tell, tell me

Uh, yeah, oh

Yeah, yeah, YEAH



Arbitrary Groove Porridge

 

This is evil, that’s good

A Question of Tit for Tat

History goes on repeating

Cause we’ve forgotten

 

My theory is a bubblegum

Made to sell, sell myself

And cool flavored politics

Good look, so let’s party

 

Same opinion

Must be love

Any contradiction

Must be hate

And hated

 

One bullet‘s okay,  the other’s not

End reason, end enlightenment

Set us free to believe anything

Meat, blood, bones, don’t care

As long as we’re safe, far away

As long as you laugh

And we‘ll fuck tonight

 

C’mon tonight

Fuck Death

C’mon tonight

Fire Cool

C’mon tonight

Loud mouth here

Strange silence there

C’mon tonight

Emancipated. Cherry

Colored rape

C’mon tonight

Fight Peace

C’mon tonight

Crap Elite

 

My head has no weight

But I talk and you listen

All the time all the same

From start on to the end

We were and will be right

 

Nothing’s ever wrong

Once truth is gone

 

Same opinion

Must be love

Any contradiction

Must be hate

And hated

 

Burn

Sartre and de Beauvoir

Burn

Kant, Hegel, Voltaire

Burn

Everyone who has doubts

Every voice of difference

Burn

 Anybody in effigy

Burn

Yourself for a new regime

 

Nothing’s ever wrong

Once truth is gone

 

Same opinion

Would be a bore

Any contradiction

Would set me free

Set me free


---------------------------------------------------------------------


B

 


 

Postpunk Revisited

 

Exploding noise, flashing lights

Broken faith, shattered needs

Breaking bad’s breaking free

Joking ‘til the end of nights

Taking  darkness with a smile

 

Badly shaken, bloody tongue

Back again from a seizure

Out of the black into the blue

Fought shadows way to long

A flash, and, fuck, I still alive

Time’s up for another trip

My way’s going to be strange

 

Now

 

Door’s open, train’s waiting

Not for long, I’m jumping on

No matter which direction

Not ot a moment to waste

Don’t know my destination

Would I get lost in purple haze

I couldn’t care less

 

Laughter and euphoric chats

Free exchange of thoughts

Fresh ideas, enflamed visions

Reborn spirit, lust for life

Friends, new and old

Let’s share our points of view

Together we’ll create some new

 

Wasted years, lost context

Rotten teeth, full of fears

Forgotten pills, cheap thrills

Blank mind, open ears

Reading signs nobody wrote

Give yourself, ask forgiveness

Don’t hide, start a fight instead

Love pain and leave a note

Break out greeting madness

 

Now

 

Door’s open, train’s waiting

Not for long, I’m jumping on

No matter which direction

There’s no time to waste

Don’t now  my destination

Would I get lost in purple haze

I couldn’t care less

 

 

 


Bad Song (Dada-Mix)

 

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Bang BANG

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Bang BANG

Krrrrsssss

Pling PLING pling

Krrrrsssss

This is silly

I know

But hey

Remember Dada 

Once you get involved 

You'll fall in love with 

It’s honest

It’s a joke

And makes more sense

Than a contemporary

Political speech

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Bang BANG

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Dumm dumm

Faack

Bang BANG

Krrrrsssss

Fading out




White Russian

 

They always said

Love’s just around the corner

On and on they told

There’s somebody for everybody

Like they always promised

Keep on washing the dishes

Then you’ll get one of the riches

 

Well, I don’t know

Cause all I’ve found

Through the years

 

Wether it’s true or not

I found empty streets

And lost spaces

I found lonely sunsets

And black trances

 

At first you lose your hope

Then you lose your dreams

And at last you lose your life

 

At next you take a deep breath

Then start acting on own device

At last you really did it your way

 

They always said

Love’s just around the corner

On and on they told

There’s somebody for everybody

Like they always promised

Keep on washing the dishes

Then you’ll get one of the riches

 

Well, I don’t know

Cause all I’ve found

Through the years

 

Wether it’s true or not

I found vodka and milk to mix

And some blank sheets to write

I found some cigarettes

And ways of living free in spite

 

Of all I heard

All I heard

Of all that hurt

All that hurt

 

At first you lose your hope

Then you lose your dreams

And at last you lose your life 

 

At next you take a deep breath

Then start acting on own device

At last you really did it your way


-----------------------------------------------------------------------------

Liner Notes : )

A record without sound. "Songlyrics" without songs. Just an experiment. 

Back when I was 18 years old, I had the vision of painting music with words and to presenting a collection of poems in an artwork like a Pop/Indie Album. It isn't hard to imagine the music, I had on my mind. So this is a first attempt getting poems, images and a little Playlist together. The poems emerged spontaneously inspired by the moment, on the way to work or home, in trains, at the main station, waiting for the bus to come. Writing in English means a challenge to me, cause my knowledge can be described as german "Realschul-Englisch" mixed with what I learned by myself - by translating lyrics at first and reading books later. (Say: twenty years later.) So this is an exercise as well. But this is it what Punk and Postpunk teach: do it yourself, your way. Don't care about perfection. Life is art, art is life!

So, if it doesn't work, well, nevermind! Don't take things too serious! 

Special thanks to Ina Elbracht und Constantin Mücke!

 

 


Donnerstag, 30. Mai 2024

Für Grace - Ekstase

 




Für Grace — Ekstase

 

Für Grace — Ekstase


All die Pillen und Tabletten

Die weißen Hasen, die zu fangen sind

Sally und ihre Rosen

Die weit geöffneten Augen,

Die riesigen Pupillen

Die Träume, die noch niemand träumte

Berge aus Zuckerwatte, schnell erklommen

Heiße Winde, die in den Bäumen wühlen

Blumen und Pilze, grüßend am Wegesrand

Nicht sie aber wirken

Schlafentzug vielmehr

Und Meditation, die Öffnung aller Sinne

Dem Unterbewussten zugewandt

Dem Einfall, der spontanen Idee

Den Windungen der Assoziation

Den Eruptionen der Intuition

 

Und plötzlich, diese Nähe

Ein neues Verstehen

Der Great Society

Einer Gesellschaft, bunt bemalter Tod

Einem Wiedergänger, fordernd und saugend

Mit jeder Zuweisung schlägt sie zu

Mit jeder Rolle, die sie vorgibt

Stirbt das Individuum

Der Einzelne, seine Lebendigkeit

 

Aber wenn wir in uns gehen

Wenn wir tief in uns gehen

Wenn wir noch tiefer gehen

Um uns zu sehen, uns zu finden

Dann schauen wir wieder hinaus

Durch das Innerste in das Außen

Dann finden wir eine ganze Welt

Dann schauen wir in DIE eine Welt

Deren Teil wir sind, die UNSERE ist

Dann finden wir unseren Sinn

Diese Welt zu lieben, sie zu liebkosen

In ihr zu verschmelzen

Dann  setzt die Musik ein

Eine verschlungene Melodie

Wenn wir ganz versunken sind

Und dennoch in der Welt unterwegs

Psychedelische Klänge

Hypnotische Rhythmen

Eine Stimme, erfüllt vom Rausch

Ein Kontra-Alt, das Tor ins Paradies

Geprägt vom Blick auf die andere Seite

Durchtränkt von Wahrheit und

Der Erzählung dessen, was sein könnte

Liebe

Liebe könnte sein, sie konnte es einst

 

Ein Ausflug in die Unendlichkeit

Das Loslassen aller Selbstbegrenzung

Ein Gefühl der Lust, sich dem Dunkel zu stellen

In den Abgrund zu starren, auf dass er zurück starrt

Wie Nietzsche einst herausfand

Die Farben werden anders, klarer, frischer

Ein neuer Wind weht, eine neue Tür öffnet sich

Hinaus aus dem Alten

Hinaus aus dem Vorgegebenen

Heraus aus dem Befohlenen

Hinein ins Verlorene

Das uns nie verlassen hat

Das wartet und wartet

Bis wir es finden

Bis wir es leben

Liebe

Liebe könnte sein, sie konnte es einst

Freiheit

Freiheit könnte sein, sie konnte es einst

Sie kann es wieder

Wenn du sie gibst

Wenn du sie nimmst

Nicht mit Gewalt, nein, sanft

Sanft, weil sie dein war und ist

Bis dahin lausche dem Geist

Den Träumen, den Kämpfen der Früheren

Suche sie und fühle dich ein

Werde eins mit dem Klang

Schwing mit, schaukle vor und zurück

 

Der Ausstieg, Brüder und Schwestern

Braucht keine Drogen

So wenig er sie verachten würde

Nur Bewusstsein

Wach und zugleich in Trance

Entfesselt und entgrenzt

Gelegenheit, den Raum zu verlassen

Und endlich, endlich frei zu sein

Eins zu sein, selbst zu sein

Damals! Heute! Morgen!

Die Revolution harrt ihrer Kinder!

 

 

Von: Gisbert André Hajowsky




Freitag, 10. Mai 2024

Über die Wupper


 


Über die Wupper

 

Man kann die Bilder ewig anstarren. Hier sehen wir die Sonnenuhr. Und wir haben nur darauf geachtet. Und dann, auf dem Rückweg erst öffnete sich der Blick auf den Laden. Er war da, mit seinem ganzen amerikanischen Charme des letzten Jahrhunderts. Und das ist eigentlich irre. Die Stadt ist so vielschichtig, man muss sie auch gegen den Strich lesen, um alles zu entdecken. Und hat man alles entdeckt? Ich glaube es nicht. Man müsste sich davor setzen. Und schauen. Und schauen. Schicht für Schicht ins Detail gehen. Man entdeckt nach und nach das Wesen einer Stadt. Das Wesen der Zeit. Das eigene Wesen. Man kann das Leben ablesen. Einige seiner tieferen Dimensionen. Wenn man sich traut. Nicht umsonst befindet sich in dieser Kante eine Nietzsche-Straße. Was sich offenbart ist immer ein lebendiges Labyrinth von Gefühlen. Zumal, wenn man zum zweiten Mal da ist. Und seinen Schatten auf den Steinen wiederfindet. Das eigene Gesicht über die Ladenscheiben huscht. Kurz nur. Ganz kurz. Wie geht man damit um? Lächelnd? Weinend? Was ist, wenn man alles durch sich hindurchströmen lässt? Man ahnt alles: die Wunder, den Alltag, den kosmischen Scherz und die Dämonen. Will man alles, muss man alles kommen lassen, aufnehmen, willkommen heißen, Ja sagen! Und dieses Ja, vor dem steht eine namenlose Angst. Der Torwächter. Nur das offene Auge findet den Schlupfwinkel, durch den man ihm entkommt.  Es ist eine Straßenecke, nur das. Und doch - alles. Jenseits der Worte.Das geschieht,  wenn man lange schaut.

 

André van Markow

(Begonnen im Zug, beendet auf der Terrasse)

 

 




Im schlechten Gedicht

 

Im schlechten Gedicht

 

Im schlechten Gedicht

 

Wie ein abgerissenes Blatt

Im schlechten ersten Gedicht

Treibe ich dahin, so scheint’s

Von Winden gepackt

Zum Kreisen gebracht

Über den Asphalt des Parkplatzes getrieben

Über die Wiesen des nahen Parks

Mal hier, mal dort hin

Doch nie weg, nie fort

Nie an wirklich anderen Ort

Nie in die Stadt des neuen Anfangs

Nie zum Herzen, dem ich gehöre

Nie zum Ziel meiner Sehnsucht

In den Fluss gedrückt zuweilen

Von der Strömung mitgerissen

Immer nur ein kurzes Stück

Ein verzweifelt kurzes Stück

Um dann in Strudel zu geraten

Kreisend in den Schwindel

In den Rausch hinein

Dionysos näher, dem Schwindel

Dem Vergessen, dem Verbluten nah

Bereit für jeden Scherz

Offen jeder kleine Freude

Jedem noch so großen Schmerz

Doch dem Horizont entgegen

Nein

Am Ufer aufschlagen, besinnungslos

Für den Augenblick

Und dann erneut dem Wind zu eigen

Auf eine neue Runde

 

So lerne ich euch kennen

Verweilen würde ich zuweilen gerne

Aufgefangen, Aufgehoben

Zu bleiben, gemeinsam aufzubrechen

Wirklich fort, wirklich weg

Über endlose Meere hinweg

Über endlose Steppen hinfort

Einem neuen Heim entgegen

Einem neuen Ufer und Zuhause

Und doch, und doch

Vergönnt ist es mir nicht

Hältst du nicht fest an mir

So reißt es mich wieder an sich

Ich strecke meine Hand aus

In Worten, in Sinnbildern

Und jeder anderen Weise

Die mir möglich ist

Und doch, ich spreche noch

Während du schon gehst

Vorüber, auf deinem Weg

Ganz richtig, wie es denn sein soll

Mein geistiger Gruß begleitet dich

Der Moment der Begegnung

Er ist gekommen und gegangen

Nur ich bleibe mir noch

Wie zuvor und wie stets

Mit einer Glut in meinem Innersten

Die mich verzehrt

Die mich verbrennt

Und mit der Frage

Wieso und warum

 

So packt mich der Wind wieder

Spielt mit meinem Leben

Dem Rest meines Lebens

Zeigt mir ungeahnte Höhen

Und ich gehe immer mit

Nehme alles, alles mit

Auch den Sturz, den Aufprall

 

Schließlich beginne ich zu welken

Sonst wäre ich nicht herausgerissen

Ich verliere mein grünes Blut

Ich vergilbe, ich verblasse, so scheint’s

Getrieben, hier hin und dort

Bis zur nächsten Begegnung

Zum nächsten flüchtigen Gruß

Zum nächsten Abschied

Zum nächsten tiefen Riss

 

Zu vergehen, ich warte noch

Noch ein Treffen

Auf ein Wort und eine Hoffnung

Und nochmal in den Fluss

In den Strudel, die Raserei

Den Wahn des Rausches

Die Euphorie im Nichts

Auf, die Absurdität zu feiern

Um zerrissen und in Fetzen

Am Ufer zu enden

Am selben Ufer

Nur das Blatt

In einem schlechten Gedicht.

Wo du auch bist

Ich grüße dich

Ich vergesse dich nicht

Meine guten Wünsche

Sie begleiten dich auch

Wenn ich schon sollte nicht mehr sein

 

 

André van Markow

(Geschrieben am Hbf Köln, Zugausfall)

 









Dienstag, 19. Dezember 2023

Looking in the eyes

Too much time thinking and a strange happening


 I thought about the table, deep in philosophically doubt, if it really does exist... but suddenly the table looked back at me, in deep philosophically doubt about MY existence!


Stillstand

 Stirb nicht still





 Entscheidungen. Wollen. Freiheit. Wahl. Entscheidung. Leere Zeit? Wer vergibt sie? Wer kann auch anders? Wir! Wir allein! Kein Moment muss sinnfrei sein. Ein Sprung, eine neue Idee, eine andere Entscheidung. Jetzt. Was tun? Was ist möglich? Ein Blick rundherum. Dann aus dem Fenster. Auf der Suche jetzt. Den Sinn. Den setzen wir. Und selbst wenn Absurdität ein Universum wäre, in dem wir leben müssten. Warum nicht einen Sinn setzen? Ohne Hoffnung? Ein Sinn. Genau hier und jetzt. Das war die Idee von Camus. Seine Erleuchtung! Sinn setzen. Selber. In aller Vergeblichkeit. Revolte! Wie ein Mandala. Und ich, ich setze jetzt meinen Sinn. Ich will jetzt leben. Nicht später. Egal, was passieren wird. Egal, was mich umgibt. Lebendigkeit. Die wir nur aus uns selbst schöpfen. Eine Erinnerung kommt auf. Die Aktion. Die Band. Der Blog. Elas Omere. Elas Omere würde nicht einfach herum sitzen. Er würde sein Ding machen. Er würde kreativ sein. Er wüsste, dass der Moment stets eine Bühne ist. Und auf der Bühne gibt man alles. Egal, ob man darauf gestoßen wurde. Egal, ob man Gitarre oder Bass spielen kann. Man hat die Klampfe in den Händen, man kann Töne machen. Man kann singen. Schief vielleicht. Aber warum sich nicht zum Narren machen. Der Tod ist da nicht so. Er nimmt auch das noch mit. Aber die Lebendigkeit. Die Lebendigkeit wird mich bis zum letzten Atemzug tragen. Nur sind unsere Instrumente bei Elas Omere Stift und Papier, Bildschirm und Tastatur. Unsere Töne sind Buchstaben. Unsere Melodien Geschichten und Gedichte. Do it yourself! Really! Do it yourself! Die Bahn, fällt mir plötzlich auf, hat nicht umsonst hier gehalten. Meine Assoziationen waren nicht umsonst. Zufall vielleicht. Oder Schicksal sogar. Wer kann es wissen? In den Scheiben spiegelt sich die Abendsonne. Und die Brücke ist eine Metallkonstruktion. Nicht sehr schön. Aber ein Rahmen. Kunstvoll gestaltet. Mit Graffiti verziert. Der Stahl als Rahmen. Für einen kleinen Ausschnitt Wirklichkeit. Ein bisschen Grün. Durch die Äste hindurch lässt sich moderne Architektur erahnen. Seelenlose Glasbauten. Schlicht. Nichtssagend. Leblos. Was für ein Gegensatz! Schon ist das Smartphone gezückt, die Kamera eingeschaltet. Das Experiment gelingt. Die unterschiedlichen Blickwinkel ausprobieren. Keiner der richtige. Keiner der falsche. Alle zusammen. So wie es sein muss. Nein. Wie es sein kann. Während dieses Wimpernschlages. Und schon ist die Nervosität verwandelt. Überspielt. Nein. Aus dem Spiel. Eine Idee entsteht. Die zu diesem Text. Dieser Notiz. Diesem Fragment. Philosophie ist keine staubige Sache. Sie ist eine Art zu Leben. Eine Kunst zu leben. Einfach zu vermitteln. Einfach in den Alltag umzusetzen. Um aus ihm auszubrechen. Während ich von Fenster zu Fenster neue Motive suche. Während Jazz aus meinen Kopfhörern dröhnt. Der Punk der Vierziger Jahre. Fühle ich mich frei. Eingezwängt in eine enge, luftleere Röhre aus Stahl aus Glas. Und trotzdem frei. Ich merke, wie Elas Omere wächst. Zusammenwächst mit meinen alten Gedanken, Idealen, Zielen. Wie Elas Omere auch hinter der Bühne, zwischen den Auftritten lebendig bleibt. Weshalb er wagen darf, sich authentisch zu nennen. Schon ruckt der Zug wieder an. Nach einer Viertelstunde? Einer halben Stunde? Ich habe es nicht mitbekommen. Denn ich habe nicht gewartet. Elas Omere wartet nicht. Er wartet nie. Und wenn er in die Gefahr kommt, einmal warten zu müssen, dann erinnert er, dann erinnern seine Bandmitglieder sich an die Möglichkeiten, die in Wirklichkeit überall versteckt sind. Und entdeckt werden wollen. Selbst müde wird Elas Omere wieder wach. Und schaut sich um. Kreativ und mit einem Gefühl von Lebendigkeit. Nicht gut vielleicht. Aber kreativ und in dem Bewusstsein zu leben. Und was will er mehr? Und was würde ihm mehr Freude bereiten, als sich mitzuteilen in der Hoffnung, dass seine Leser sich motiviert fühlen, bestärkt ihr eigenes Ding zu machen. Sich an die Freiheit zu erinnern. Ihre Freiheit. 

André van Markow